
Liebe Cake-my-Day-Freundinnen und -Freunde!
Wegen einer zeitgleich stattfindenden Sportveranstaltung in der Halle neben unserem Veranstaltungsort, der Mensa der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule, sind wir kurzfristig über neue Auflagen informiert worden. Aus Sicherheitsgründen darf nur eine stark begrenzte Anzahl von Personen zeitgleich die Mensa besuchen. Wir haben uns deshalb entschieden, unseren Backwettbewerb zu verschieben.
Derzeit stehen wir in Verhandlungen mit der Stadt Minden, um einen neuen Termin zu finden, den wir hier schnellstmöglich bekanntgeben werden.
Bereits getätigte Anmeldungen verlieren ihre Gültigkeit und gelten nicht für den neuen Termin.
Wir bedauern die Verschiebung sehr, hoffen aber, dass ihr beim neuen Termin dabei seid.
Euer CmD-Team
Eine Veranstaltung vom
Mindener Tageblatt.
01
DER BACKWETTBEWERB
Backen für den guten Zweck.
Dinge, die mit den eigenen Händen entstehen, sind immer noch die schönsten. Aber der beste Kuchen ist nur halb so viel wert, wenn man ihn mit niemandem teilen kann.
Seit 2016 vereint „Cake my day“ beides: Den Wettbewerb der heimischen Hobby-Bäcker und die Geselligkeit eines gemeinsamen Stück Kuchens. Und alles für einen guten Zweck.
Ob als Bäcker in einer unserer vier Kategorien oder als Verkoster, der die Kuchen später für einen guten Zweck verspeist: Wir freuen uns über jeden, der mitmacht.

02
DIE KATEGORIEN

Kategorie 1:
Festliche Torten
Mein Lieblingsbuch
Die Königsklasse steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mein Lieblingsbuch“ – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Ob die Heldin aus dem Roman oder die Figur aus dem Kinderbuch, ob das Buch selbst oder ein Gegenstand daraus – nehmt uns mit auf eine Reise in das Buch, das Euch am wichtigsten ist.
In dieser Kategorie zählt nur die Optik, es gibt keine Verkostung. Die ein- oder mehrstöckige Torte kann auf einem Dummy erstellt und mit Fondant überzogen werden. Das Motto sollte durch Schriftzug oder Design gut erkennbar sein.

Kategorie 2:
Alte Klassiker neu interpretiert
Zuhause schmeckt es am besten
Magische Hände: Was nützt der schönste Kuchen, wenn er nicht schmeckt? Gesucht wird das gewisse Etwas, die Liebe im Kuchen, oder das alte Familienrezept. Hauptsache lecker.
Backt den Kuchen, den ihr auch um drei Uhr nachts im Halbschlaf noch zusammenrühren könnt, den Dauerbrenner, das Rezept, das in der Familie seit Generationen weitergegeben wird. Wie im Vorjahr sind auch dieses Jahr wieder Gebäckteilchen wie Muffins erlaubt. Es müssen dann jedoch mindestens 12 Teilchen zum Wettbewerb eingereicht werden. Die Kuchen sollten nicht größer als ein handelsübliches Backblech sein.
Die Kuchen werden nach der Jurybewertung für einen guten Zweck verkauft und müssen durchgebacken sein. Sahne ist nicht erlaubt.

Kategorie 3:
Kinder & Jugendliche
Meine liebste Nascherei
Backen will gelernt sein, früh übt sich also, wer mal ein Profi werden möchte. In zwei Altersgruppen können Kinder und Jugendliche ihre Kreationen einreichen – damit auch die Kleinsten mitmachen können, gibt es in diesem Jahr kein Motto.
Allerdings sollte kurz erklärt werden, warum genau dieser und kein anderer Kuchen gebacken wurde. Kindergarten-Gruppen und Schul-AGs dürfen auch gemeinsam einreichen. Wie im Vorjahr sind auch dieses Jahr wieder Gebäckteilchen wie Muffins erlaubt. Es müssen dann jedoch mindestens 12 Teilchen zum Wettbewerb eingereicht werden. Die Kuchen sollten nicht größer als ein handelsübliches Backblech sein.
Die Kuchen werden nach der Jurybewertung für einen guten Zweck verkauft und müssen durchgebacken sein. Sahne ist nicht erlaubt.

Kategorie 4:
Käsekuchen
Der Klassiker
Für die einen ist er ein Standard, für andere die Königsdisziplin: Ob Käsekuchen oder Cheesecake, erlaubt ist, was schmeckt. Dabei ist es egal, ob der Kuchen rund oder eckig ist, einen Mürbe- oder Hefeteig als Basis hat oder gar keinen Boden besitzt. Die Kuchen sollten nicht größer als ein handelsübliches Backblech sein.
Wichtig: Die Kuchen werden nach der Jurybewertung für einen guten Zweck verkauft und müssen durchgebacken sein. Sahne ist nicht erlaubt.
03
DIE JURY
Torten-Tim
Tim Schwengel, Konditormeister & Schokoladen-Sommelier
Ausgefallene Torten-Rezepte und leckere Schokoladen-Kreationen – das ist es, was Tim Schwengel sich auf die Backfahne geschrieben hat. Tief verwurzelt in Minden war er bis zuletzt Teil des Nascherei-Familienbetriebs, heute arbeitet er an der Rezeptentwicklung für die Dr. Oetker Online-Plattform Backen.de.
DIE KÜCHEN-MIEZEN
Susi Carreira & Katja Stieber, Foodblogger
Backen ist easy – behaupten die Küchen-Miezen. Die zwei Freundinnen betreiben seit über 8 Jahren den Mindener Backblog „Küchen-Miezen“ und entwickeln leckere Backrezepte und einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die man online nachlesen kann.
BÄCKEREI BERTERMANN
Alexander Haß, Juniorchef und Bäcker & Martin Treß, Bäckermeister
Filialstandorte in 15 Städten und Gemeinden, allein 23 Verkaufsstandorte in Minden und Umgebung – wer im Kreis Minden-Lübbecke an Brötchen und Kuchen denkt, hat sofort den Namen Bertermann im Kopf. Die Experten der Backstube arbeiten regelmäßig an neuen Kreationen und wissen sofort, ob ein Kuchen besonders oder nur Durchschnitt ist. Das Bäcker-Team wird der Jury seinen Stempel aufdrücken.
NETZWERK MINDENER FRAUEN
Mariele Lohmeyer & Brigitte Drinkuth
Die 1. und die 2. Vorsitzende Mariele Lohmeyer und Brigitte Drinkuth vom Netzwerk Mindener Frauen wissen genau, ob der Kuchen wie bei Oma schmeckt. Die beiden gehören zu dnen, die ihre Rezepte im Kopf haben, statt sie aus Büchern abzulesen. Die beiden Vertreterinnen des Netzwerks Mindener Frauen unterziehen die Kuchen dem Realitäts-Test.
LANDFRAUEN MINDEN-LÜBBECKE
Iris Niermeyer: Vorsitzende des Kreisverbandes der Landfrauen Minden-Lübbecke
Für frisch gebackene Kuchen braucht Hauswirtschaftsmeisterin Iris Niermeyer keine Backmischungen – Geschmack und Qualität sind bei ihr Ehrensache. Die Vorsitzende des Minden-Lübbecker Ortsvereins der Landfrauen versteht sich bestens auf die klassische Backkunst. Weil Niermeyer laut eigener Aussage eher „von der alten Schule“ ist, freut sie sich besonders, neue Kreationen kennenzulernen.
04
DIE GEWINNE
Belohnung für die Besten
Partner stiften attraktive Preise
Wird Ihr Kuchen zum Verkaufsschlager? Wer für den guten Zweck backt, soll natürlich nicht leer ausgehen. Den Platzierten von „Cake my day“ winken attraktive Preise, die vom Mindener Tageblatt und den einzelnen Jurymitgliedern gestiftet wurden.
Dazu gehören Sachpreise und Gewinne, die es nicht zu kaufen gibt – zum Beispiel Blicke hinter die Kulissen, bei denen auch der ein oder andere Trick der Profis verraten wird.
05
DIE SPENDEN
Heimatnah
Aus der Region für die Region
Eine Aktion von Menschen aus der Region für Menschen in der Region – da soll das Geld natürlich auch hier bleiben. Alle bei „Cake my day“ eingenommenen Spenden werden deshalb für ein Projekt vor Ort genutzt.
Sinnvoll eingesetzt
Gemeinsam wird ausgewählt
Damit die Spenden dort ankommen, wo sie auch gebraucht werden, beraten die Partner vorab, wofür das Geld eingesetzt wird. Die Hälfte der Cake-my-Day-Einnahmen geht in diesem Jahr an den Förderverein der KTG Mensa, der Gastgeber des Wettbewerbs ist. Die andere Hälfte wird dem Förderverein der Stadtbibliothek für Projekte zur Leseförderung gestiftet.
Transparent
Wissen, wo das Geld bleibt
Auch über die Einnahmen von „Cake my day“ 2019 freute sich der Förderverein der KTG Mensa, die Stadtbibliothek konnte mit den Spenden zusätzliche Ausstattung für das neugeschaffene Medienlabor im Haus der Bildung anschaffen. In den Jahren zuvor wurden Jugendfreizeiten für bedürftige Kinder und Projekte zur Leseförderung bezuschusst.
07
DER VERANSTALTER
Das Mindener Tageblatt
Ob in der Zeitung, per App oder auf MT.de – das Mindener Tageblatt ist seit fast 160 Jahren das führende Nachrichtenmedium für Minden, Hille, Petershagen und Porta und steht in ständigem Kontakt mit den Menschen vor Ort. Viel zu selten schafft es die Redaktion jedoch, sich mit ihnen in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen.
Minden braucht etwas mehr Geselligkeit, war die Grundidee, die sich schnell zum ersten Kuchenwettbewerb der Stadt auswuchs. Das MT holte sich mehrere Partner ins Boot, die sich mit dem süßen Geschäft auskennen und schon stand das Konzept für „Cake my day“.

07
DER VERANSTALTUNGSORT

WO?
KTG Mensa
Königswall 10 – 12
32423 Minden
WANN?
Voraussichtlich im Herbst 2020
Uhrzeit: Siehe Zeitplan